Aus der Stasi-Haft ins Pfarrhaus

Gesprächsrunde mit Rolf-Joachim Erler und Christoph Wonneberger
Dienstag, 22. Januar 2019
19 Uhr
DDR-Museum, Berlin

Rolf-Joachim Erler erzählt in seinen Erinnerungen »Freiheit, die ich meine: Flagge zeigen!« aus seinem Leben. Er wird 1949 in Dresden geboren und besucht die Schule in Herrnhut. Nach einem gescheiterten Fluchtversuch wird er von der DDR-Staatssicherheit 1973 verhaftet.

Es folgen 26 Monate im Zuchthaus Cottbus. Nach seinem Freikauf durch die Bundesrepublik studiert er Theologie und ist von 1987 bis 2014 Pfarrer in der Evangelischen-Reformierten Landeskirche in Zürich.

Der ehemalige Leipziger Pfarrer Christoph Wonneberger wird sich mit dem Autor über die Möglichkeiten des Widerstehens in einer Diktatur unterhalten. Wonnenberger war einer der Initiatoren der Friedensgebete in der Nikolaikirche, die zum Ausgangspunkt der Montagsdemonstrationen wurde.

Im Gespräch:
Rolf-Joachim Erler,Pfarrer i.R., Zürich
Christoph Wonneberger, Pfarrer i.R., Leipzig

Es moderiert:
Ricardo Tarli

Link: http://www.ddr-museum.de/de/museum/veranstaltungen/von-der-stasi-haft-die-schweiz

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s